Skip to main content

Die Labor 28 MVZ GmbH freut sich, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedankt sich für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher wollen wir auf dieser Seite den Besuchern von www.labor28.de ausführlich über Art und Umfang der Nutzung personenbezogener Daten aufklären. Nehmen Sie bitte nachstehende Informationen über Art und Umfang der Erfassung personenbezogener Daten zur Kenntnis.

Die Labor 28 MVZ GmbH nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Labor 28 MVZ GmbH

Mecklenburgische Straße 28

14197 Berlin

E-Mail (info@labor28.de)

Labor 28 MVZ GmbH

Martina Woitkowiak

Mecklenburgische Straße 28

14197 Berlin

E-Mail: datenschutz@labor28.de

Tel: 030 820 93 - 374

Labor 28 MVZ GmbH

Shalva Saghirashvili

Mecklenburgische Straße 28

14197 Berlin

E-Mail: datenschutz@labor28.de

Tel: 030 820 93 - 374

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77Abs. 1 DSGVO)
    (Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie im Abschnitt „Aufsichtsbehörde“).

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, bleibt auch nach dem Widerruf rechtmäßig.

Die Labor 28 MVZ GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dafür nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der https:// Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Alle Mitarbeitenden sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet. Sie werden regelmäßig – mindestens einmal jährlich – im Bereich Datenschutz geschult, um einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogenen Daten über unsere Website verarbeiten und welche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung zutreffen. 

Beim Aufrufen unserer Webseite www.labor28.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  •   Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
  •          Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
  •          die abgerufene Datenmenge
  •          die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
  •          Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  •          die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
  •          die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
  •          den Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  •         Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
  •         Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
  •         Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  •         zu weiteren administrativen Zwecken

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister) ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen. Dies ist erforderlich, um beispielsweise Hacking-Versuche zu unterbinden und zu analysieren. Ferner werden diese Daten bei registrierten Benutzern benötigt, um z. B. technische Fehler bei der Anmeldung analysieren und beheben zu können.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Man unterscheidet bei Cookies zwischen Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden, und persistenten Cookies, die nach Ablauf einer gewissen Zeit gelöscht werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen der Website nutzen können.

Sollten Sie den Einsatz von Cookies nicht wünschen oder bestehende Cookies löschen wollen, können Sie diese über Ihren Internetbrowser abschalten und entfernen. Nähere Informationen zum Löschen oder Unterbinden von Cookies erhalten Sie in den Hilfetexten zu Ihrem Browser oder im Internet etwa unter den Suchworten "Cookies deaktivieren" oder "Cookies löschen".

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies, die zu der Nutzung unserer Webseite technisch notwendig sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen liegt in der nutzerfreundlichen und effektiveren Gestaltung seiner Website.

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die personenbezogenen Daten werden auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln in die USA übermittelt.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung über Google Analytics.

Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das  https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung beim Besuch unserer Seite. Sie haben jederzeit das Recht Ihre Einwilligung zu widerrufen. Nutzen Sie dafür bitte einfach eine der oben genannten Opt-Out-Möglichkeiten um das Tracking zu deaktivieren. 

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Google Maps ist ein Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps können Informationen, einschließlich der IP-Adresse sowie der Adresse, welche im Rahmen der Routenfunktion eingegeben wird, an die Server des Anbieters übertragen werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei Besuch einer Website, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf, wobei der Karteninhalt an Ihren Browser gesendet und von diesem eingebunden wird. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nach derzeitigem Kenntnisstand umfasst diese folgenden Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite
  • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite
  • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Falls Sie die Datenverarbeitung seitens Google über diesen Dienst nicht wünschen, können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Nutzung von JavaScript deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die interaktive Kartenfunktion von Google Maps nicht nutzbar ist.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Auf unsere Website sind Videos eingebettet, die auf die Plattform YouTube gespeichert sind. YouTube ist ein Dienst der Google Irland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland. Die Videos werden nicht auf unseren eigenen Servern gehostet, sondern über die Server von YouTube geladen.

Beim Aufruf einer Seite mit einem eingebetteten YouTube-Video wird aus technischen Gründen eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das genutzte Endgerät und den Browser) an YouTube bzw. Google übermittelt. Für diese Datenverarbeitung ist ausschließlich Google verantwortlich.

Bitte beachten Sie, dass es in diesem Zusammenhang auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen kann. Google stütz sich bei der Übermittlung auf Standardvertragsklauseln.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf unserer Website finden Sie auch Videos zur Darstellung unseres Unternehmens. Die Videos sind nicht direkt auf unserer Webseite gespeichert, sondern extern eingebunden vom Videostreaming-Dienst Vimeo, Inc. – 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Dabei ist es für Ihren Browser technisch bedingt notwendig die Server von Vimeo aufzurufen. Damit einhergehende Datenverarbeitungen zu Ihren Daten wie Ihre IP-Adresse, Browserinformationen oder Endgeräteinformationen liegen ausschließlich in der Verantwortlichkeit von Vimeo.

Mehr Informationen zum Umgang von Vimeo mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Vimeo eine Datenübertragung in die USA erfolgen kann. Vimeo stützt den Datentransfer in die USA auf Standardvertragsklauseln.

Labor 28 MVZ GmbH setzt für Videokonferenzen mit firmeninternen oder externen Teilnehmern Zoom ein. Details finden Sie unter Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ der Sonic Healthcare Germany und ihre unmittelbaren und mittelbaren Tochtergesellschaften.

Die von der Labor 28 MVZ GmbH über diese Website erfassten personenbezogenen Daten werden weder veröffentlicht noch grundsätzlich an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Behörden und staatliche Einrichtungen erfolgt ausschließlich aufgrund gesetzlicher, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen. Diese mögliche Datenweitergabe basiert auf den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. c oder lit. f DSGVO.

Wenn Sie Verstöße gegen den Datenschutz erkennen oder vermuten, haben Sie die Möglichkeit, sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@labor28.de Tel: 030 820 93 - 374) oder an eine der zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO zu wenden.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61

10555 Berlin

https://www.datenschutz-berlin.de/

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juni 2025.